Mehr über den Artikel erfahren Verborgene Ketten: Digitaler Kolonialismus im KI-Zeitalter
Bild: KI-generiert mit DALL-E

Verborgene Ketten: Digitaler Kolonialismus im KI-Zeitalter

Hungerlöhne, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und das Ringen um wertvolle Bodenschätze: Was nach Kolonialzeit klingt, ist im KI-Zeitalter aktueller denn je, sagt Dr. Anne Burkhardt. Die Medienwissenschaftlerin forscht derzeit zu KI-Diskursen des…

WeiterlesenVerborgene Ketten: Digitaler Kolonialismus im KI-Zeitalter
Mehr über den Artikel erfahren Ein Bild reicht: Warum Deepfakes vor allem Frauen schaden
Bild: KI-generiert mit DALL-E

Ein Bild reicht: Warum Deepfakes vor allem Frauen schaden

Künstliche Intelligenz kann den Papst in Daunenjacke zeigen, Barack Obama und Angela Merkel voller Freude am Strand entlanghüpfen lassen – und Pornos mit Menschen kreieren, die nie vor einer Kamera…

WeiterlesenEin Bild reicht: Warum Deepfakes vor allem Frauen schaden
Mehr über den Artikel erfahren Sexroboter: Warum die Maschinen weder Fluch noch Segen sind
Bild: Unsplash / charlesdeluvio

Sexroboter: Warum die Maschinen weder Fluch noch Segen sind

Westworld, Blade Runner oder Ex Machina – Science Fiction erweckt menschenähnliche Sexroboter schon seit Jahren zum Leben: Die Maschinen sind allzeit bereit, geben keine Widerworte und lassen sich an die…

WeiterlesenSexroboter: Warum die Maschinen weder Fluch noch Segen sind
Mehr über den Artikel erfahren „Automaton“: Berit Glanz zeigt die prekäre Welt des Clickworkings
Bild: Unsplash / Karthik Swarnkar

„Automaton“: Berit Glanz zeigt die prekäre Welt des Clickworkings

Schlechte Bezahlung, fehlende Absicherung und psychische Belastungen – dafür steht Clickwork. In ihrem Gegenwartsroman Automaton macht Berit Glanz sichtbar, was häufig hinter privaten Türen stattfindet: Die prekäre, anonyme und belastende…

Weiterlesen„Automaton“: Berit Glanz zeigt die prekäre Welt des Clickworkings