Mehr über den Artikel erfahren Kunst und Manifeste: Cyberfeminismus gestern und heute
KI-generiert mit DALL-E

Kunst und Manifeste: Cyberfeminismus gestern und heute

Das Internet wird zum Raum für feministische Utopien und Netzwerke: Das war in den 1990er-Jahren die Vision der ersten Cyberfeminist:innen. Digitale Technologien sollten zum Befreiungsinstrument werden, um Frauenbilder und Machtverhältnisse…

WeiterlesenKunst und Manifeste: Cyberfeminismus gestern und heute
Mehr über den Artikel erfahren KI auf der Bühne: Medienkünstler:in Janne Kummer im Gespräch
Bild: Cora Hamilton

KI auf der Bühne: Medienkünstler:in Janne Kummer im Gespräch

Vom Hinterfragen globaler Machtstrukturen im KI-Sektor bis hin zur (Re)präsentation analoger und KI-generierte Körper – als Regisseur:in, Performance- und Medienkünstler:in hinterfragt und kritisiert Janne Kummer die Entwicklungen und Strukturen einer…

WeiterlesenKI auf der Bühne: Medienkünstler:in Janne Kummer im Gespräch
Mehr über den Artikel erfahren Virtuelle Tarnung & „Digital Afterlife“: Deepfakes als Chance?
Bild: Unsplash / Markus Spiske

Virtuelle Tarnung & „Digital Afterlife“: Deepfakes als Chance?

Täuschung, politische Desinformation und Erpressung – Deepfakes, mithilfe künstlicher Intelligenz erstellte oder manipulierte Bilder, bergen Risiken – und sind umstritten. Aber sie werden auch für positive Zwecke eingesetzt: zum Beispiel,…

WeiterlesenVirtuelle Tarnung & „Digital Afterlife“: Deepfakes als Chance?
Mehr über den Artikel erfahren Out of the box: Wie Kunst, Design und Aktivismus KI neu denken
Bild: Unsplash/Google DeepMind

Out of the box: Wie Kunst, Design und Aktivismus KI neu denken

Von feministischen Datensätzen bis hin zu geschlechtslosen Sprachassistenzen: Akteur:innen aus Kunst, Design, Wissenschaft und Aktivismus haben sich in den vergangenen Jahren vermehrt mit der Vereinbarkeit von Diversität und KI auseinandergesetzt…

WeiterlesenOut of the box: Wie Kunst, Design und Aktivismus KI neu denken